Bereits an xx Schulen mit 130 Tandems zur Betreuung von xx Schülern verhilft die Lehr:werkstatt zu besserem Unterricht und Reduktion des Lehrermangels. Ihre Förderpartnerschaft ist dabei entscheidend!

Warum Lehr:werkstatt?

Die Lehrwerkstatt adressiert seit 2012 den oft geäußerten Wunsch „mehr Mensch pro Schüler/in“. Mithilfe von sorgfältig zusammengestellten Tandems aus Lehrern und Lehramtstudenten, können wir den Lehr:werkstatt Klassen mehr Betreuung und bessere Unterrichtsqualität bieten.

Gleichzeitig erhalten Lehramtstudenten bereits während der Ausbildung einen realistischen Einblick in den Schulalltag und die Möglichkeit zur Eignungsfeststellung.

Schon 1.067 Lehrertandems und 58.406 Schüler/innen konnten inzwischen von dem Konzept profitieren.

Und das verdanken wir Ihnen!

 

 

Partner/in werden

Ganz individuell auf Ihre Vorstellung zugeschnitten: Sie entscheiden, wie viel Sie beitragen können und möchten! Jede Unterstützung hilft!

Ein Tandem

Mit Ihrem Beitrag von 1.000€ fördern Sie ein Tandem für ein Schuljahr. Das bedeutet, dass durch Ihre Unterstützung xx Schüler umfänglichere Betreuung und qualitativ besseren Unterricht bekommen.

Einen Standort

Sie sind überzeugt, dass Bildung für die Zukunft Ihres Standorts von entscheidender Bedeutung ist und möchten besseren Unterricht in Ihrer Stadt fördern? Kontaktieren Sie uns und wir bringen die Lehr:werkstatt zu Ihnen!

Eine Schule

Sie wissen ganz konkret, welche Schule Sie fördern möchten? Sie wollen den Kindern in Ihrer früheren Schule, oder Ihren eigenen Kindern besseren Unterricht ermöglichen? Mit einem Beitrag von xx€ fördern Sie 5 Tandems an einer Schule für ein gesamtes Schuljahr.

Individueller Beitrag

Sie haben eine ganz genaue Vorstellung, wen oder was Sie fördern möchten? Wir sind flexibel und finden gerne gemeinsam einen Weg, Ihre Idee umzusetzen!

Sie möchten das Konzept der Lehr:werkstatt weiter unterstützen und bei der Ausbreitung an weitere Schulen und Universitäten helfen, haben aber keine besondere Standortpräferenz? Jeder Beitrag hilft uns!

Was ist ein Tandem?

Ein Tandem setzt sich aus einem/r Lehrer/in und einem/r Lehramtstudent/in zusammen, die einander im Unterricht unterstützen und gegenseitig Feedback geben. Das Tandemkonzept ermöglicht es, dass Schüler

  • zwei anstatt nur einem/r Lehrer/in als Betreuung im Unterricht haben
  • qualitativ besseren Unterricht bekommen durch wechelseitiges Feedback
  • zukünftig auch junge Lehrer haben, die ihren Job lieben und sich schon umfänglich damit auseinandergesetzt haben

Woraus setzt sich der Tandembetrag zusammen?

Die Kosten pro Tandem teilen sich in drei Kostenblöcke ein: Koordinationsstelle, Matching und Verwaltungspauschale.
Die Koordinationsstelle wird benötigt um den reibungslosen Ablauf der Lehr:werkstatt sicherzustellen und die Tandems laufend zu betreuen. Der Stundenlohn orientiert sich an dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst für das Jahr 2020.
Die Matchingkosten entstehen durch das Online Matchingtool, welches anhand des nobelpreisgekrönten Deferred Acceptance Algorithm von Shapley und Roth fachliche sowie persönliche Kriterien der Teilnehmer berücksichtigt und so die bestmöglichsten Tandempaare berechnet.
Die Verwaltungspauschale umgreift alle restlichen Verwaltungskosten, die für den reibungsosen Betrieb der Lehr:werkstatt notwendig sind.

Infodokument

Beschreibung

Infodokument

Beschreibung

Infodokument

Beschreibung

Infodokument

Beschreibung

Infodokument

Beschreibung

Spenden

Die Lehr:werkstatt konnte Sie schon begeistern, und Sie möchten unsere Mission unterstützen? Hier können Sie direkt an uns spenden:

  • Begünstigter: xx
  • Kreditinstitut: xx
  • IBAN: xx
  • BIC: xx

Kontakt

Sie möchten Ihre individuellen Vorstellungen mit uns besprechen, oder noch genauere Einblicke bekommen, wie ihr Geld zur Förderung von Lehrern und Schülern eingesetzt wird?

Kontaktieren Sie uns!

Förder/innen

 

Nur durch Ihre anhaltende Unterstützung unserer Partner ist und war der Erfolg der Lehr:werkstatt möglich. Gemeinsam ermöglichen wir unseren Schüler/innen und Student/innen eine bessere Ausbildung.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen!

Logo von Team:werk